Welche Krankheiten gibt es bei älteren Menschen? Die vollständige Liste

Ältere Menschen sind mit zahlreichen Gesundheitsproblemen konfrontiert. 95 % der über 60-Jährigen sind von mindestens einer chronischen Krankheit betroffen. Bluthochdruck, Arthrose, Diabetes, Alzheimer... Hier finden Sie eine vollständige Liste der häufigsten Krankheiten, ihrer Symptome und Strategien zu ihrer Vorbeugung oder Bewältigung.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Haupttodesursache

Hoher Blutdruck

In der Nähe von 60 % von Senioren werden laut NCOA wegen Bluthochdrucks behandelt. Dieser "stille Killer" erhöht das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte.

Häufige Symptome : Kopfschmerzen, Schwindel, Nasenbluten.
Praktische Tipps :

  • Kontrollieren Sie den Blutdruck alle drei Monate.
  • Begrenzen Sie Salz auf 5 g/Tag (entspricht einem Teelöffel).
  • Gehen Sie täglich 30 Minuten spazieren, um den Blutdruck zu senken.

Mein Onkel Jacques, 72, hat seinen Bluthochdruck um 20 % gesenkt, indem er seine Chips gegen ungesalzene Walnüsse eingetauscht hat. Einfach, aber wirksam.

Koronare Herzkrankheiten

Die kardiale Ischämie (Verengung der Arterien) wirkt sich aus auf 29 % von Senioren. Sie äußert sich durch Schmerzen in der Brust und Kurzatmigkeit.

Prävention :

  • Nehmen Sie eine mediterrane Diät ein (fetter Fisch, Olivenöl, Gemüse).
  • Vermeiden Sie gesättigte Fette, die in rotem Fleisch enthalten sind.

Neurologische Störungen: Wenn das Gehirn altert

Alzheimer-Krankheit und Demenz

12 % von älteren Menschen wegen Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz behandelt werden. Zu den ersten Anzeichen gehören wiederholtes Vergessen und Schwierigkeiten beim Planen.

Modifizierbare Risikofaktoren :

  • Körperliche Übung : 150 Minuten/Woche schnelles Gehen regt die Neurogenese an.
  • Schlaf : 7 bis 8 Stunden/Nacht, um Beta-Amyloid-Proteine zu entfernen.

Meine Großmutter begann mit 70 Jahren einen Spanischkurs. Heute ist sie 85 Jahre alt und hat keinerlei Demenzsymptome. Die Plastizität des Gehirns funktioniert!

Schlaganfall (zerebrovaskulärer Schlaganfall)

Ein Schlaganfall wird durch Bluthochdruck oder Atherosklerose verursacht und führt zu motorischen oder kognitiven Behinderungen.

Warnzeichen :

  • Gelähmtes Gesicht (asymmetrischer Mund).
  • Plötzlicher Verlust der Sprache oder des Sehvermögens.

Stoffwechselerkrankungen: Die Last des Alters

Diabetes Typ 2

27 % von Senioren sind an Diabetes erkrankt. Ein hoher Blutzuckerspiegel schädigt die Nerven, die Augen und die Nieren.

Tägliche Verwaltung :

  • Messen Sie jeden Morgen Ihren Nüchternblutzucker.
  • Ziehen Sie komplexe Kohlenhydrate (Quinoa, Süßkartoffel) raffinierten Zuckern vor.

Fettleibigkeit

40 % der über 65-Jährigen sind fettleibig, was das Risiko von Schlafapnoe und Arthrose erhöht.

Tipp :

  • Ersetzen Sie zuckerhaltige Getränke durch Kräutertee mit Zitrone.
  • Verwenden Sie kleinere Teller, um die Portionen ohne Frustration zu reduzieren.

Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems: Schmerzen und eingeschränkte Mobilität

Arthrose

35 % von Senioren leiden anOsteoarthritisVor allem in den Knien und Hüften. Die Schmerzen werden mit zunehmender Feuchtigkeit stärker.

Lösungen :

  • Wassergymnastik : Vom Wasser getragen, werden die Gelenke weniger belastet.
  • Ergänzungen : Glucosamin und Chondroitin können Linderung verschaffen.

Meine Nachbarin Marie, 68, arbeitet dank ihrer ergonomischen Knieschützer jeden Tag im Garten. Innovation im Dienste der Bewegung.

Osteoporose

37 % von Frauen über 65 Jahren haben laut Statistics Canada eine kritische Knochendichte. Schenkelhalsfrakturen sind häufig.

Prävention :

  • Kalziumzufuhr: 1 200 mg/Tag (Milchprodukte, Mandeln, Brokkoli).
  • Sonnenbestrahlung 15 Minuten/Tag für Vitamin D.

Atemprobleme: Ständige Kurzatmigkeit

COPD (Chronic Obstructive Bronchopneumopathy)

COPD wird mit dem Rauchen in Verbindung gebracht und betrifft 27 % von älteren Männern. Sie äußert sich durch einen feuchten Husten und Kurzatmigkeit bei der geringsten Anstrengung.

Aufnehmen :

  • Raucherentwöhnung mit Nikotinersatzstoffen.
  • Rehabilitation der Atmung (Beatmungsübungen).

Andere häufige Pathologien

Hör- und Sehstörungen

Presbyakusis (vermindertes Hörvermögen) betrifft 30 % der 65-74-Jährigen. Lösungen :

  • Hörgeräte ab 2021 in Frankreich zu 100 % erstattet.
  • Regelmäßige Untersuchungen beim HNO-Arzt.

Depression

Oft unterdiagnostiziert, betrifft Depressionen 15 % von Senioren. Signale: Isolation, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit.

Holistische Ansätze :

  • Kognitive Verhaltenstherapie.
  • Soziale Aktivitäten (Buchklubs, Freiwilligenarbeit).

Prävention: 5 Säulen für ein gesundes Altern

  1. Ausgewogene Ernährung :
    • 5-Obst/Gemüse-Regel pro Tag.
    • Omega-3-Fettsäuren (Lachs, Walnüsse) für das Gehirn.
  2. Angepasste körperliche Aktivität :
    • Tai-Chi für das Gleichgewicht.
    • Elliptischer Crosstrainer ohne Gelenkbelastung.
  3. Regelmäßige medizinische Betreuung :
    • Jährliches Blutbild.
    • Impfungen (Grippe, Gürtelrose, COVID-19).
  4. Kognitive Stimulation :
    • Kreuzworträtsel, Sprachenlernen.
    • Gedächtnisspiele auf dem Tablet.
  5. Sozialer Link :
    • Teilnahme an generationsübergreifenden Workshops.
    • Nutzung sozialer Netzwerke, um in Verbindung zu bleiben

Schlussfolgerung: Eine gesellschaftliche Herausforderung

Krankheiten bei älteren Menschen sind kein unabwendbares Schicksal. Durch die Kombination aktive PräventionFrüherkennung und persönliche BetreuungEs ist möglich, eine optimale Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Wie die WHO in Erinnerung ruft : "Den Jahren Leben hinzufügen, nicht nur Jahre zum Leben"..

FAQ

Welche Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten bei älteren Menschen am häufigsten auf?

Zu den häufigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören :

  • Hoher Blutdruck : Betrifft etwa 60 % der Senioren und erhöht das Risiko von Schlaganfällen und Herzinfarkten.
  • Koronare Herzkrankheiten Verengung der Arterien, die Brustschmerzen und Kurzatmigkeit verursacht.

Wann sollte man als älterer Mensch einen Arzt aufsuchen?

Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, sobald Anzeichen von Gebrechlichkeit auftreten, wie z. B. :

  • Gedächtnisstörungen oder Verwirrung
  • Schwierigkeiten bei der Durchführung alltäglicher Handlungen (Essen, Fortbewegung).
  • Chronische Schmerzen oder Verlust der Selbstständigkeit.

Auch wenn keine schwerwiegenden Symptome vorliegen, ist eine Vorsorgeuntersuchung ratsam, um den allgemeinen Gesundheitszustand zu überwachen und künftigen Komplikationen vorzubeugen.

Was sind die Symptome von Bluthochdruck bei Senioren?

Zu den Symptomen gehören:

  • Kopfschmerzen.
  • Schwindel.
  • Nasenbluten.

Es ist ratsam, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren und den Salzkonsum auf 5 g/Tag zu begrenzen.

Wie kann man einer koronaren Herzkrankheit vorbeugen?

Um das Risiko zu verringern :

  • Halten Sie sich an eine Mittelmeerdiät, die reich an fettem Fisch, Gemüse und Olivenöl ist.
  • Vermeiden Sie gesättigte Fette, die in rotem Fleisch enthalten sind.

Ist die Alzheimer-Krankheit bei älteren Menschen häufig?

Ja, etwa 12 % der Senioren leiden an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz. Zu den ersten Anzeichen gehören häufiges Vergessen und Schwierigkeiten bei der Planung von Aufgaben.

Welche Faktoren können das Alzheimerrisiko senken?

Zu den veränderbaren Faktoren gehören :

  • Körperliche Übung : 150 Minuten/Woche regen die Neurogenese an.
  • Schlaf : Schlafen Sie 7 bis 8 Stunden pro Nacht, um Beta-Amyloid-Proteine aus dem Gehirn zu entfernen.

Was sind die Warnzeichen für einen Schlaganfall bei Senioren?

Zu den Warnzeichen gehören :

  • Gesichtslähmung (asymmetrischer Mund).
  • Plötzlicher Verlust der Sprache oder des Sehvermögens.

Ist Diabetes bei Senioren häufig?

Ja, etwa 27 % der Senioren leiden an Typ-2-Diabetes, der Nerven, Augen und Nieren schädigen kann, wenn er nicht richtig behandelt wird.

Wie geht man im Alltag mit Diabetes um?

Hier sind einige Tipps:

  • Messen Sie jeden Morgen Ihren Nüchternblutzucker.
  • Bevorzugen Sie komplexe Kohlenhydrate wie Quinoa oder Süßkartoffeln anstelle von raffinierten Zuckern.

Welche Auswirkungen hat Fettleibigkeit auf die Gesundheit von Senioren?

Fettleibigkeit betrifft etwa 40 % der über 65-Jährigen und erhöht das Risiko für Schlafapnoe, Osteoarthritis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wie kann man Arthrose bei älteren Menschen vorbeugen?

Zur Linderung von Arthrose :

  • Betreiben Sie Wassergymnastik, um die Belastung der Gelenke zu verringern.
  • Verwenden Sie Ergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin, um die Schmerzen zu verringern.

Welche Lösungen gibt es für Osteoporose bei älteren Frauen?

Zur Vorbeugung von Osteoporose :

  • Nehmen Sie 1200 mg/Tag Kalzium über Milchprodukte, Mandeln oder Brokkoli zu sich.
  • Setzen Sie sich täglich 15 Minuten der Sonne aus, um Vitamin D zu synthetisieren.

Was ist COPD und wie äußert sie sich bei Senioren?

Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine Atemwegserkrankung, die mit dem Rauchen in Verbindung gebracht wird und sich durch Erkältungshusten und Kurzatmigkeit bei der geringsten Anstrengung bemerkbar macht.

Wie behandelt man COPD bei einem älteren Menschen?

Zu den Lösungen gehören :

  • Raucherentwöhnung mit Nikotinersatzstoffen.
  • Atemrehabilitation mit speziellen Übungen zur Verbesserung der Lungenventilation.

Welche Hörstörungen sind bei Senioren häufig?

Presbyakusis (allmähliche Abnahme des Hörvermögens) betrifft etwa 30 % der Menschen im Alter zwischen 65 und 74 Jahren. Hörgeräte können ihre Lebensqualität deutlich verbessern und werden ab 2021 in Frankreich zu 100 % erstattet.

Sind Depressionen bei älteren Menschen häufig?

Ja, sie betrifft etwa 15 % der Senioren und wird oft unterdiagnostiziert. Zu den Symptomen gehören Isolation, Appetitlosigkeit und Schlaflosigkeit.

Wie kann man Depressionen bei älteren Menschen vorbeugen?

Zu den effektiven Ansätzen gehören :

  • Kognitive Verhaltenstherapie zur Verbesserung ihres psychischen Wohlbefindens.
  • Teilnahme an sozialen Aktivitäten wie Freiwilligenarbeit oder Leseclubs zur Aufrechterhaltung einer aktiven sozialen Bindung.