
Die Fernbetreuung und die Seniorenfernalarm sind unumgängliche Lösungen, um die Sicherheit älterer Menschen zu Hause in Belgien zu gewährleisten. Diese Geräte ermöglichen schnelle Hilfe bei Stürzen, Unwohlsein oder Notfällen durch ein einfach zu bedienendes System, das mit einem 24-Stunden-Hörzentrum verbunden ist.
Mit Preisen ab ca. 30€/Monat bieten sie sowohl Senioren als auch ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Dieser ausführliche Vergleich wird Sie durch die verschiedenen Angebote, ihre Funktionen, Meinungen und Preise führen, damit Sie die Lösung wählen können, die den besonderen Bedürfnissen der belgischen Senioren am besten entspricht.
Für die Eiligen, die keine Zeit haben, den Artikel zu lesen
| Anbieter | Hauptangebot | Ungefähre monatliche Gebühr | Schlüsselmerkmale |
|---|---|---|---|
| Grüne Präsenz | Activ'Zen: Alarmanlage für zu Hause inklusive Installation | 25,90 € INKL. MWST. | 24-Stunden-Betreuung, anpassbare Optionen (Sturzdetektor...), geeignet für die klassische häusliche Pflege |
| Bluelinea | HELP: Ruftaste mit Fernunterstützung | 25 € bis 28 € inkl. Steuern | Keine Verpflichtungen, schneller Service, Falldetektor, freundliche Anrufe |
| Europ Assistance | Domveil® : klassischer Alarm + 24/7-Hörzentrum | Ab 25,90 € inkl. MwSt. | Geolokalisierung möglich, Tracking-App für pflegende Angehörige, Steuergutschrift von 50% |
| Filien ADMR | Standard- oder mobile Formel mit erweiterbaren Optionen | Ab 11,45 € (nach Steuergutschrift) | Nationales assoziatives Netzwerk, lokale Unterstützung, wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis |
| Assystel | Framboise Box : Klassischer Telealarm mit Sensoren | 21,90 € bis 26,90 € inkl. MwSt. | Gutes Design, Umweltengagement, automatischer Falldetektor |
| SeniorAdom | Essentiel: Verbundener Alarm mit benutzerfreundlichen Anrufen | Ab 30,90 € inkl. MwSt. | Verstärkte menschliche Begleitung, hilfreich gegen Isolation, Optionen Geolokalisierung |
| Weenect | Weenect Silver: GPS-Tracker mit Mobilfunkvertrag | Ab 9,99 € | Mobile Lösung, Geolokalisierung in Echtzeit, geeignet für aktive Senioren |
| Orange Healthcare | Dona Care: Plattform für Gesundheitsüberwachung + Fernbetreuung | Nicht angegeben | Integriert medizinische Fernüberwachung, Prävention, Unterstützung 65+. |
| Allo Louise | Medaillon mit Geolokalisierung und sprachlichem Notruf | 30 € / Monat + 10 € Aktivierung | 24/7-Service, Lokalisierung in Belgien und Europa, Sprachanrufe, persönliche Unterstützung, Sicherheitsperimeter |
| Telecare Belgium | System mit automatischer Erkennung von Stürzen und Anomalien | Nach Kostenvoranschlag (nicht öffentlicher Tarif) | 24/7-Helpdesk, Innen- und Außenabdeckung, Kontaktmanagement, keine Strafen für Fehlalarme |
| ADMR | Fernbetreuung + soziale Unterstützung | Ab 25 € / Monat | Assoziativer Dienst, menschliche Begleitung, lokale Installation und Betreuung, skalierbare Optionen |
Zusätzliche Anmerkungen :
- Allo Louise bietet einen exklusiven Service mit Geolokalisierung in Belgien und im Ausland (28 Länder), ideal für mobile Senioren.
- Telecare Belgium legt den Schwerpunkt auf die automatische Erkennung von Stürzen und die schnelle Bewältigung von Notfällen, wobei das System nach IP67 wasserdicht ist.
- ADMR kombiniert Fernbetreuung und Sozialhilfedienste, die häufig teilweise von Krankenkassen oder ÖSHZ übernommen werden.

Was ist eine Fernbetreuung für Senioren?
Die Fernbetreuung ist ein Dienst, der darauf ausgelegt ist, älteren Menschen Sicherheit zu geben, egal ob sie zu Hause oder unterwegs sind.
Mithilfe von vernetzten Geräten wie Armbändern oder Medaillons ermöglicht sie es, bei Stürzen, Unwohlsein oder anderen Notfällen einen Alarm auszulösen. Die Senioren werden dann mit einem Hilfszentrum verbunden, das rund um die Uhr erreichbar ist.
Hauptziele
- Die Sicherheit von Senioren gewährleisten bei einem Unfall im Haushalt oder außerhalb des Hauses
- ihre Selbstständigkeit erhalten und gleichzeitig ein Sicherheitsnetz bieten.
- Angehörige beruhigenDie Schülerinnen und Schüler sind oftmals geografisch weit voneinander entfernt.
3 Kriterien für die Auswahl eines Telealarms
- Geografische Abdeckung : Überprüfen Sie, ob der Dienst auch außerhalb der Wohnung funktioniert (Parks, Einkäufe).
- Einfache Handhabung : Bevorzugen Sie wasserfeste und leichte Medaillons.
- Individuelle Gestaltung : Einige Zentren bieten gesellige Anrufe an, um der Isolation entgegenzuwirken.
Anekdote : Ein Freund in Brüssel hat sich nach einem Schlaganfall für eine Kiwatch-Box (9,99 €/Monat) entschieden. Sein Sohn erklärte: "Bewegungsmelder warnen uns auch dann, wenn er vergisst, sein Armband zu tragen"..
Wie funktioniert die Fernbetreuung?
Die Funktionsstufen
- Aktivierung der Warnung : Wenn ein Problem auftritt, drückt der Senior einen Notfallknopf, der in sein Gerät (Armband, Anhänger oder Uhr) integriert ist.
- Signalübertragung : Die Warnung wird über eine Telefonleitung oder eine Internetverbindung an das Helpdesk gesendet.
- Sofortige Übernahme : Ein Operator tritt mit der Person in Kontakt, um die Situation einzuschätzen.
- Mobilisierung von Rettungskräften oder Angehörigen : Je nach Schweregrad werden die Rettungskräfte (Notarzt, Feuerwehr) oder die Angehörigen benachrichtigt.

Die 3 Arten von Vorrichtungen
- Manuelle Taste : Direktes Drücken, um den Alarm auszulösen.
- Automatische Detektoren Erkennung von schweren Stürzen ohne manuellen Eingriff.
- GPS-Geolokalisierung : Ideal für aktive oder orientierungslose Senioren, ermöglicht eine Echtzeitverfolgung.
Die besten Fernbetreuungslösungen
Senior Assistance
- Tarif : Ab 25,90 €/Monat (entweder 12,95 €/Monat nach Steuergutschrift).
- Starke Punkte :
- 24-Stunden-Betreuung mit einem Freisprechbox mit einem Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet.
- Zusätzliche Optionen wie das fernüberwachter Rauchmelder und der Hilfsarmband.
- Installation und Schulung durch einen beratenden Techniker.
- Ideal für Senioren, die sich eine zuverlässige und umfassende Lösung für zu Hause wünschen, mit Geräten, die einfach zu bedienen sind.
Grüne Präsenz
- Tarif : Ab 24,90 €/Monat.
- Starke Punkte : Individuell anpassbare Optionen (Rauchmelder, Sturzmelder, Freundschaftsanruf).
- Ideal für Senioren, die eine umfassende Lösung für zu Hause und unterwegs wünschen.
SeniorAdom
- Tarif : Ab 30,90 €/Monat.
- Starke Punkte : Automatische Erkennung von Stürzen ohne getragene Ausrüstung.
- Ideal für Ältere Menschen, die das Tragen von Geräten einschränken möchten.

Bluelinea
- Tarif : Ab 25 €/Monat.
- Starke Punkte : Angebote, die auf Senioren mit Behinderungen oder Orientierungslosigkeit zugeschnitten sind (Help Access und Help GPS).
- Ideal für Personen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands besondere Unterstützung benötigen.
4Allovie
- Tarif : Ab 20 €/Monat.
- Starke Punkte : Große Auswahl an Hardware (vernetzte Uhren, Sturzsensoren).
- Ideal für Nutzer, die eine kostengünstige, aber umfassende Lösung suchen.
Andere bemerkenswerte Lösungen
- Assystel (21,90 €/Monat) : Starke Erfahrung in der Betreuung von älteren Menschen.
- Minifone (Wettbewerbsfähiger Preis) : Funktioniert dank des innovativen Systems sowohl zu Hause als auch im Freien.
Meine persönliche Erfahrung mit der Fernbetreuung
Als meine ältere Tante nach dem Tod ihres Mannes allein zu leben begann, beschlossen wir, ein Fernbetreuungssystem zu installieren, um ihr Sicherheit und Unabhängigkeit zu garantieren. Wir entschieden uns für SeniorAdom, weil es automatisch Stürze erkennt, ohne dass ein Gerät getragen werden muss. Diese Wahl erwies sich als klug, als sie in ihrer Küche stürzte, ohne einen manuellen Knopf erreichen zu können. Dank des intelligenten Sensors wurde sofort ein Alarm ausgelöst und die Hilfe war schnell zur Stelle.
Diese Erfahrung hat mich davon überzeugt, dass eine moderne Fernbetreuung unerlässlich ist, um das Wohlbefinden von Senioren zu gewährleisten und gleichzeitig ihre Unabhängigkeit zu bewahren.
Psychologische und praktische Vorteile
Mehr Seelenfrieden
Die Fernbetreuung beruhigt nicht nur Senioren, sondern auch ihre oft geografisch weit entfernten Angehörigen.
Ein längerer Verbleib zu Hause
Senioren können weiterhin zu Hause leben, während sie ein konstantes Sicherheitsnetz haben.
Eine Verringerung des mit der Isolation verbundenen Stresses
Einige Dienste beinhalten regelmäßige Anrufe mit ausgebildeten Telefonisten, die sich austauschen und Trost spenden.

Wie viel kostet die Fernbetreuung?
Die durchschnittlichen Kosten für eine Lösung werden auf etwa 30 € pro Monatmit einer Spanne von 15 € bis 35 € pro Monatje nach Anbieter und gewählten Optionen.
Verbundene Kosten
- Monatliches Abonnement (15 € - 35 €).
- Einrichtungsgebühr (50 € - 150 €).
- Zusätzliche Optionen (automatische Detektoren, GPS).
Verfügbare finanzielle Hilfen
Um diese Lösungen zugänglich zu machen :
- Persönliche Autonomiebeihilfe (Allocation Personnalisée d'Autonomie - APA) :
- Für pflegebedürftige Senioren (GIR zwischen 1 und 4).
- Kann alle oder einen Teil der Kosten für die Fernbetreuung abdecken.
- Steuergutschrift für personenbezogene Dienstleistungen :
- Steuerermäßigung in Höhe von 50% des gesamten ausgegebenen Betrags.
- Spezifische lokale Hilfen :
- Einige Gemeinden bieten dedizierte Zuschüsse für Sicherheitsvorkehrungen an.
Erfahrungsberichte und Feedback
- "Das Allo Louise-Medaillon hat meinen Mann bei einem Herzinfarkt gerettet. Die Hilfe kam innerhalb von 8 Minuten". - Marie, 78 Jahre alt (Tournai).
- "Ich empfehle die ADMR für ihre menschliche Begleitung. Ihr Techniker hat sich zwei Stunden Zeit genommen, um uns das Gerät zu erklären". - Pierre, Familienhelfer (Namur).
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fernbetreuung und der Telealarm wesentliche Instrumente darstellen, um die Autonomie und die Sicherheit von Senioren zu Hause zu erhalten. Die Wahl der Lösung sollte sich auf mehrere Kriterien stützen: den Grad der Selbstständigkeit, die Mobilität, die gewünschten Funktionen (Sturzmelder, Geolokalisierung, medizinische Begleitung) und das Budget.
In Belgien gibt es zahlreiche wettbewerbsfähige Angebote mit individuell anpassbaren Dienstleistungen und möglichen finanziellen Hilfen. Wenn Sie sich für eine Fernbetreuung entscheiden, können Sie sicher sein, dass im Notfall schnell eingegriffen wird, und gleichzeitig den Verbleib zu Hause unter den besten Bedingungen fördern.
Zögern Sie nicht, Optionen zu vergleichen, Dienstleistungen zu testen und die Seniorin oder den Senior in die Entscheidung einzubeziehen, um eine informierte und ruhige Wahl zu treffen.
Um das ideale Gerät auszuwählen :
- Beurteilen Sie Ihre besonderen Bedürfnisse (Mobilität, Gesundheit).
- Vergleichen Sie die auf dem Markt verfügbaren Angebote nach Ihrem Budget.
- Informieren Sie sich über die verfügbaren finanziellen Hilfen.
Die moderne Fernbetreuung ist weit mehr als nur ein technisches Hilfsmittel; sie stellt eine echte menschliche Unterstützung dar, die die Lebensqualität von Senioren verbessert und gleichzeitig ihren Familien ein Gefühl der Sicherheit vermittelt!
FAQ
Was ist eine Fernbetreuung für Senioren?
Die Fernbetreuung ist ein Dienst, der es älteren oder geschwächten Menschen ermöglicht, sicher zu Hause zu bleiben. Sie beruht auf einer Box, die mit einem Rufknopf verbunden ist (oft ein Armband oder Anhänger). Im Notfall löst ein einfacher Druck einen Alarm an eine rund um die Uhr erreichbare Notrufzentrale aus, die Angehörige oder den Rettungsdienst kontaktiert, um eine schnelle Hilfe zu ermöglichen.
Wie funktioniert der Telealarm konkret?
Der Senior trägt ein Medaillon oder Armband, das mit einem Rufknopf ausgestattet ist. Im Falle eines Sturzes, einer Erkrankung oder eines anderen Notfalls drückt er darauf. Die Box leitet dann den Alarm an die Notrufzentrale weiter. Ein Telefonist spricht mit der Person, um die Situation einzuschätzen, und kontaktiert, wenn nötig, Angehörige oder den Notdienst.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Gebühren für Fernbetreuung in Belgien?
Die Abonnements beginnen in der Regel bei etwa 30 €/Monat für einen Basisdienst, der das Medaillon und die Rund-um-die-Uhr-Überwachung umfasst. Zusätzliche Optionen wie Geolokalisierung oder automatische Sturzsensoren können den Preis auf bis zu 50€/Monat erhöhen.
Funktioniert die Fernbetreuung auch außerhalb der Wohnung?
Einige Angebote, insbesondere mit Geolokalisierung (wie der Geoveille-Dienst von Europ Assistance), ermöglichen es, auch außerhalb der Wohnung, in Parks oder beim Einkaufen für Sicherheit zu sorgen, und bieten so einen erweiterten Versicherungsschutz.
Muss man zwingend Referentenkontakte benennen, um ein Abonnement abzuschließen?
Die meisten Dienste verlangen mindestens einen nahen Kontakt (Familie, Nachbar), um ein schnelles Eingreifen zu gewährleisten. Einige Anbieter können jedoch auch direkte Hilfe mit Einsatz von Rettungskräften anbieten, wenn kein Kontakt verfügbar ist.
Welche Kriterien sind für die richtige Wahl eines Telealarms entscheidend?
- Geografische Abdeckung : Stellen Sie sicher, dass das System alle Lebensbereiche abdeckt, auch im Freien.
- Einfache Handhabung : Bevorzugen Sie leichte, wasserdichte und einfach zu handhabende Geräte.
- Personalisierung des Dienstes : Einige Zentren bieten gesellige Anrufe an, um die Isolation zu durchbrechen.
Wird Telebetreuung in Belgien erstattet oder bezuschusst?
Ja, einige Krankenkassen und das ÖSHZ können einen Teil der Kosten für die Fernbetreuung übernehmen. Es ist ratsam, sich bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen, ob Sie diese Hilfen in Anspruch nehmen können.
Welche Vorteile bietet die Fernbetreuung für Senioren?
Sie gewährleistet eine schnelle Hilfe in Notfällen, fördert die Sicherheit zu HauseDieAutonomieund bietet eine Seelenfrieden sowohl für Senioren als auch für ihre Angehörigen.
Kann man die Fernbetreuung testen, bevor man sich verpflichtet?
Ja, mehrere Anbieter wie Allo Louise bieten kostenlose Testversionen an, so dass Sie die Qualität des Dienstes und die Benutzerfreundlichkeit überprüfen können, bevor Sie ein Abonnement abschließen.
