Sterben ist nicht überall in Belgien gleich teuer hier die Beerdigungskosten in Ihrer Region

Dieregionale Unterschiedein Bezug aufBeerdigungskostenin Belgien können Hunderte oder sogar Tausende Euro Unterschied ausmachen.

Diedurchschnittliche Beerdigungskostenvariiert je nach Region :4.400 Euro in Brüssel,4 600 Euro in Wallonienund bis5.300 Euro in Flandern. Diese Abweichungen ergeben sich aus denGemeindesteuern,Tarife für Krematorienund der Preis fürGrabkonzessionen.

Große Preisunterschiede zwischen den belgischen Regionen

Flandern: die teuerste Region

Dieflämische Regionzeigt diehöchste Bestattungsgebührendes Landes, mit einem Durchschnitt von5.300 Euro für eine vollständige Beerdigung. Dieser Unterschied erklärt sich durchInfrastrukturkostengrößere und eine starke Nachfrage in Großstädten wie Antwerpen und Gent.
Der Preis fürBasisdienstleistungen(Transport, Einsargung, Behördengänge) schwankt zwischen1.500 und 2.000 Eurozuzüglich der Kosten fürEinäscherungoderBeerdigung.

Brüssel: besondere Verwaltungsgebühren

ÀBrüsselamDurchschnittskostenliegt bei etwa4.400 EuroDie Hauptstadt weist jedoch einige Besonderheiten auf:
DieGemeindekostenvariieren von0 Euro (Evere, Koekelberg, Saint-Gilles, Woluwe-Saint-Pierre) in224 Euro in einigen Orten.
Dazu werdenLeichenhauskostenspezifisch (zwischen30 und 180 Euro pro Tag) undKosten für das Verstreuen der Asche(100 bis 300 Euro), die es in anderen Regionen nicht immer gibt.

Wallonien: die erschwinglichste Option

Mit einemdurchschnittliche Kosten von 4.600 EuroDie Wallonie ist die am besten erreichbare Region. DieTarife der wallonischen Krematoriensind in der Regel niedriger.
Zum BeispielKrematorium von CharleroiRechnung720 Eurofür eine Erwachseneneinäscherung,806 Euro in Cineyund792 Euro in Lüttich.
DieGrabkonzessionenbeginnen310 Euro für Liégeoisund610 Euro für nicht ansässige Personen.

Ausgabenposten, die den Unterschied machen

Der Sarg: ein Viertel des Gesamtbudgets

DieSargwahlstellt oftmehr als ein Viertel des Gesamtpreisesdes Begräbnisses zu verarbeiten. Für dieBeerdigungDie meisten Menschen entscheiden sich für Särge ausEdelholz(Eiche, Mahagoni, Buche) undhochwertiges Polster(manchmalmehr als 4.000 Euro).
InEinäscherungEin Sarg ausKieferoder inKartongenügt, kostet zwischen500 und 1.800 Euro. Diewallonische Gesetzgebungerzwingt manchmalMetallbeschichtungenfür Särge, die in Gräbern aufgestellt sind, den Preis erhöhen.

Konzessionen: sehr unterschiedliche kommunale Tarife

DiePreise für Grabkonzessionenschwankt je nach Gemeinde. In Brüssel ist eineindividuelle Konzession für 25 Jahre kostet1.500 Euro in den assoziierten Gemeinden, erhöht um80% (2.700 Euro) für nicht ansässige Personen.
In Mons wurde eine20-jährige Vollgrabkonzessionkostet400 Euro ; in Namur ändern sich die Gebühren je nach Dauer und Art. In Anderlecht ist eine15-jährige Konzessionkehrt zurück zu750 Euro für einen Erwachsenen.
In FlandernKonzessionspreissind in städtischen Gebieten höher.

Die Kosten für eine Einäscherung: eine Spanne von 400 bis 800 Euro

DieTarife für Krematorienvariieren:

  • In Wallonien zwischen720 Euro in Charleroi,792 Euro in Lüttich,806 Euro in Ciney.
  • In Flandern,595 Euro unter der Wocheund650 Euro am Samstag.
  • In Brüssel,400 bis 800 Euro (+Gemeindekosten).

Freiwillige Leistungen: der schnelle Aufpreis

Über diePflichtdienstevonzahlreiche Optionenlassen die Rechnung steigen:

  • Konservierende Pflege: zwischen300 und 500 Euro.
  • Ankleiden des Verstorbenen:150 bis 280 Euro.
  • Totenblumen:50 bis 500 Euro.
  • Todesanzeige: bis1.000 Euro.
  • Empfang nach der Beerdigung:20 Euro pro Person.

Faktoren, die diese regionalen Unterschiede erklären

Lokale Gesetzgebung und kommunale Steuern

Jede Gemeinde legt frei ihreKonzessionsgebührenundBestattungsgebühren. In Brüssel variiert die Steuer von0 bis 224 Eurowährend sie in Flandern häufig verboten ist.
DieVerwaltungskostenverbreiten auch :100 Euro in Brüssel-Stadt, ca. 100 Euro in anderen Gemeinden.

Die Kosten der Bestattungsinfrastruktur

DieKrematorienundBeerdigungsinstituteDie städtischen Einrichtungen haben hohe Betriebskosten (Mieten, Personal), die auf die Familien abgewälzt werden. In Wallonien sind dieinterkommunale Krematorienbieten straffere Tarife an.

Wettbewerb zwischen Bestattungsunternehmen

DieDichte an Bestattungsunternehmenvariiert je nach Region. In Flandern weniger Akteure, aber konsolidierter Markt. In Wallonien und Brüssel entstehen neue Marktteilnehmer.low-cost wie Budget Funerals (Bestattungen ab 2.050 EuroEinäscherungen ab 2.000 Euro), die die Preise nach unten gezogen haben.

Durchschnittliches Budget, das Sie je nach Ihrer Region einplanen sollten

Fürvollständige Beerdigung(Grundleistungen, Zeremonie, Konzession), müssen :

  • In Flandern :4.500 bis 7.000 Euro (in Großstädten sogar noch mehr).
  • In Brüssel :3.500 bis 6.000 Euro(+ Verwaltungskosten).
  • In Wallonien :3.000 bis 5.500 EuroDies ist oft die zugänglichste Lösung.

Grabstein(zwischen1.500 und 6.000 Euro) undEmpfangnach der Beerdigung sind nicht inbegriffen.

Wie Sie die Beerdigungskosten senken können

Vergleichen Sie die Angebote von Bestattungsunternehmen

DieBestattungsunternehmenmüssen einenkostenloser und detaillierter Kostenvoranschlag. Holen Sie mehrere Angebote ein: Die Unterschiede können bei gleichwertigen Dienstleistungen erheblich sein.

Vereinfachte Formeln wählen

DieLow-Cost-Formelnentwickeln sich (z. B.Einäscherung ab 2.000 Euro,Beerdigung ab 2.050 Euro), etwaHälfte des nationalen Durchschnittspreises.

Sich für eine Einäscherung statt einer Beerdigung entscheiden

DieEinäscherungist oftweniger kostspieligals eine klassische Beerdigung, insbesondere weil sie von derGrabsteinund bietet Zugang zubilligere Konzessionen(Kolumbarium, Verstreuung).

Vorausschauend handeln mit einer Bestattungsversicherung

EineBestattungsversicherungermöglichteinfrierenKosten zu senken und schrittweise zu sparen. Diedurchschnittliche Beerdigungskostenstieg um25% in zehn JahrenIn diesem Fall ist die Vorsorge von entscheidender Bedeutung.

Die Bedeutung von Preistransparenz

Angesichts derPreisunterschiedeund dem Mangel an Klarheit, setzen sich Verbraucherorganisationen für einebessere Transparenzin der Bestattungsbranche.
Diebelgische Gesetzgebungverpflichtet nun dazu, einedetaillierte Preisliste(Pflichtleistungen, Wahlleistungen, Auslagen).

Dieregionale Unterschiededer Preise verdeutlichen die Komplexität des belgischen Bestattungssystems, in dem jede Gemeinde eineTarifautonomie.Das Verstehen dieser Abweichungen ermöglichtinformierte Entscheidungenund optimieren Sie seinenBestattungsbudget.