
Die Nickerchen nach dem Mittagessen ist bei vielen Franzosen üblich, vor allem bei den Senioren die darin einen wohlverdienten Moment der Ruhe sehen.
Dennoch ist eine neue Studie Die jüngste Studie [1] unterbricht diese Gewohnheit und zeigt, dass die unbekannte Gesundheitsrisiken älterer Menschen.
Auf den ersten Blick scheint es harmlos, sich eine Pause zu gönnen, doch die Zahlen und wissenschaftlichen Erkenntnisse sprechen für sich. Lassen Sie uns gemeinsam in die Ergebnisse dieser bahnbrechenden Untersuchung eintauchen.
Zusammenfassung
Die Nickerchen nach dem Mittagessen bei den Senioren ist nicht so harmlos, wie wir dachten. Laut einer aktuelle StudieLange, unregelmäßige oder zwischen 11:00 und 15:00 Uhr eingenommene Nickerchen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder in den Schlaf fallen. Sterblichkeitsrisiko und können ein Indikator für zugrunde liegende Pathologien sein.
Daher ist es wichtig, die Dauer, l'Stundenplan und die Regelmäßigkeit dieser Pausen bei älteren Menschen.
Nickerchen nach dem Mittagessen: Warum die neue Studie Senioren beunruhigt
Seit jeher war ich der Meinung, dass die Nickerchen nach dem Mittagessen war gesundheitsfördernd, vor allem für die Senioren die manchmal Schwierigkeiten haben, nachts gut zu schlafen. Bei meinen Großeltern war diese Gewohnheit heilig: eine kurze Ruhepause, ein Kaffee und dann ging es weiter.
Aber eine neue Studie die auf dem SLEEP 2025-Kongress vorgestellt wurde, hat mir die Augen geöffnet für verkannte Risiken die die Routinen von Millionen von Franzosen umkrempeln könnten.
Die Ergebnisse der Studie: Zahlen, die aufrütteln
Die Studie, die an mehr als 86.000 Teilnehmer mit einem Durchschnittsalter von 63 Jahren, analysierte die Mittagsschlafgewohnheiten mithilfe eines Aktigraphen, einem Gerät, das die Schlafzyklen misst.
Die Ergebnisse sind eindeutig: lange, unregelmäßige oder zwischen 11:00 und 15:00 Uhr genommene Nickerchen sind mit einem erhöhtes Sterblichkeitsrisiko. Die mediane Dauer der Nickerchen lag bei 24 Minuten pro Tag, aber diejenigen, die diesen Wert überschritten oder von Tag zu Tag stark schwankten, hatten ein höheres Risiko.
Drei Arten von Mittagsschlaf, auf die man bei Senioren achten sollte
Die Forscher identifizierten drei Arten von Mittagsschlaf besonders problematisch :
- Lange Schläfchen: solche, die weit über den Durchschnitt hinausgehen (mehr als 30 Minuten).
- Unregelmäßige Mittagsschläfchen: Von Tag zu Tag sehr unterschiedliche Ruhezeiten.
- Nickerchen in der Mitte des Tages: zwischen 11 und 15 Uhr eingenommen, sind sie häufiger mit einem Sterblichkeitsrisiko.
Diese Gewohnheiten könnten ein Zeichen dafür sein, dass zugrunde liegende GesundheitsproblemeDie meisten Menschen, die an der Krankheit leiden, haben eine Reihe von Symptomen, wie Herz-, Lungen- oder Stoffwechselstörungen.
Warum kann ein Nickerchen nach dem Mittagessen gefährlich sein?
Nach dem Mittagessen ein Nickerchen machen ist an sich kein Problem, aber die Dauer und die Regelmäßigkeit zählen. Eine zu langer Mittagsschlaf oder zu häufig kann den Nachtschlaf und zu einer Tagesschläfrigkeit exzessiv.
Bei den SeniorenDies kann auch dazu führen, dass schwerere Erkrankungen oder bestehende Störungen verschlimmern. Die Forscher betonen, dass nicht der Mittagsschlaf selbst das Problem ist, sondern die Art und Weise, wie sie praktiziert wird.
Expertentipps für einen gesunden Mittagsschlaf bei Senioren
Als leidenschaftlicher Gesundheits- und Wellnessfan habe ich mich in die Empfehlungen der Experten vertieft. Hier sind einige Schlüsseltipps um die Vorteile der Nickerchen nach dem Mittagessen ohne ihre Gesundheit zu gefährden :
- Die Dauer begrenzen: Nicht länger als 20 bis 30 Minuten.
- Regelmäßig bleiben: Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit ein Nickerchen zu machen.
- Vermeiden Sie den späten Nachmittag: Bevorzugen Sie eine Pause direkt nach dem Mittagessen, aber vor 15 Uhr.
- Achten Sie auf Anzeichen von übermäßiger Müdigkeit: Bei ungewöhnlicher Schläfrigkeit oder Schlafstörungen einen Arzt aufsuchen.
Meine persönliche Erfahrung und die Lektionen, die wir lernen sollten
Bei meinen Großeltern war die Nickerchen nach dem Mittagessen war ein unumgängliches Ritual. Heute verstehe ich besser, warum man wachsam bleiben muss. Nach dem Lesen dieser neue StudieIch habe mit ihnen über ihre Gewohnheiten und die Bedeutung von die Dauer überwachen und die Regelmäßigkeit ihrer Pausen.
Dadurch konnte ich sie auf die verkannte Risiken und sie ermutigen, im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft zu konsultieren.
🛌 Gesundheitsquiz
Mittagsschlaf bei Senioren: Mythen und Tatsachen
Über dieses Quiz
Testen Sie Ihr Wissen über die neuesten Erkenntnisse zum Mittagsschlaf nach dem Mittagessen bei älteren Menschen.
Fazit: Ein Nickerchen nach dem Mittagessen sollte in Maßen praktiziert werden.
Die Nickerchen nach dem Mittagessen bleibt ein beliebter Moment der Erholung, aber es ist wichtig, ihn mit Moderation und Wachsamkeit, vor allem bei Senioren. Die neue Studien zeigen, dass die Gesundheitsrisiken sind real, wenn die Pause nicht gut betreut wird. Wenn Sie sich gute Gewohnheiten aneignen, können Sie die Vorteile des Mittagsschlafs nutzen und gleichzeitig Ihre Gesundheit schützen.
Quelle:
[1] Chenlu Gao, Ruixue Cai, Xi Zheng, Lei Gao, Kun Hu, Peng Li, 0350 Objectively-Assessed Napping Behaviors Predict Mortality in Middle-to-Older Aged Adults, SleepVolume 48, Issue Supplement_1, May 2025, Page A152, https://doi.org/10.1093/sleep/zsaf090.0350