Energiecheck 2025 Verzögerungen, Zeitplan für die Einsendung und Hilfsmaßnahmen - Ein umfassender Leitfaden

Die Energiescheck 2025die ursprünglich für das Frühjahr geplant war, wird ausnahmsweise ab dem 1. Januar 2009 verschickt. November 2025 aufgrund der Verzögerung bei der Verabschiedung des Haushaltsgesetzes.

Um die 5,5 Millionen Empfänger zu schützen, schreibt die Regierung den Anbietern vor, Abschaltungen zu vermeiden, und bietet eine Gültigkeit verlängert bis zum 31. März 2027. Entschlüsselung der neuen Regeln, des Zeitplans und Lösungen, um vorausschauend zu handeln.

Warum verzögert sich der Energiecheck 2025?

Ein außergewöhnlicher politischer und haushaltspolitischer Kontext

Die späte Verabschiedung der Haushaltsgesetz 2025 (veröffentlicht am 15. Februar) verschob den Versand der Schecks. Das Gesetz wird normalerweise im Dezember verabschiedet, wurde aber durch die Auflösung der Nationalversammlung Ende 2024 und die Bildung einer neuen Regierung verzögert. Die Folge: Die Agentur für Dienstleistungen und Zahlungen (ASP) musste ihren Zeitplan anpassen und verschob den Versand auf November 2025.

Meine Erfahrung : 2023 musste ein Freund wegen eines Aktenfehlers bis Juni warten, bis er seinen Energiescheck erhielt. In diesem Jahr ist die Verzögerung systemisch, aber die Begleitmaßnahmen sind robuster.

Die Folgen für die Haushalte

  • Liquiditätslücke : 7 Monate ohne Hilfe für einige Haushalte.
  • Risiko unbezahlter Rechnungen Energiekosten: Energierechnungen können bis zu 15 % des Budgets einkommensschwacher Haushalte ausmachen.

Neuheiten 2025: Dematerialisierung und erweiterte Gültigkeit

Der E-Check Energie, ab Sommer verfügbar

Zum ersten Mal können die Begünstigten ihren Scheck online aktivieren über ihren persönlichen Bereich auf chequeenergie.gouv.fr. Vorteile :

  • Verwendung in mehreren Raten bei Partneranbietern (EDF, Engie usw.).
  • Kein Risiko von Verlust oder Diebstahl.

Gültigkeit bis 2027 verlängert

Schecks, die ab November 2025 verschickt werden, bleiben gültig 18 Monate mehr als üblich (bis zum 31. März 2027 statt bis März 2026).

Kalender 2025: Schlüsseldaten und Vorgehensweisen

Wer ist von der Verzögerung betroffen?

  • 5,5 Millionen Haushalte förderfähig (Steuereinkommen ≤ 24.710 € für eine alleinstehende Person).
  • 1,2 Millionen Haushalte müssen sich manuell über die dafür vorgesehene Plattform oder per Post melden.

Schritte, um den Scheck zu erhalten

  1. Automatische Überprüfung (PDL und Einkommen) ab September 2025.
  2. Versenden von Papierschecks ab November nach Abteilungen.
  3. Dematerialisierte Option : Online-Aktivierung ab Juli für die ermittelten Begünstigten.

Anekdote Meine Nachbarin, eine Rentnerin, hat unbezahlte Rechnungen vermieden, indem sie eine Staffelung ihrer Rechnungen ausgehandelt hat. Ihr Lieferant stimmte dank der Anweisungen der Regierung kostenlos zu.

Notfallmaßnahmen: Wie kann man bis November durchhalten?

Verbot von Energieabschaltungen

Minister Marc Ferracci verordnete den Anbietern :

  • Keine vollständige Abschaltung für potenzielle Begünstigte.
  • Reduzierung der Leistung auf maximal 3 kVA bei unbezahlten Rechnungen.
  • Aufschub von Fälligkeiten ohne Strafen.

Strategien zur Verwaltung des eigenen Budgets

  • Eine Staffelung aushandeln mit seinem Anbieter (z. B.: 50 €/Monat über 6 Monate).
  • Außerordentliche Hilfe beantragen über den FSL (Fonds de solidarité pour le logement).
  • Den Angebotsvergleich nutzen der UFC-Que Choisir, um seine Rechnung zu senken.

Vergleichstabelle: Energiecheck 2024 vs. 2025

Kriterium20242025
Datum der Absendung2. April - 15. MaiAb November
GültigkeitBis zum 31. März 2025Bis zum 31. März 2027
VorgehenAutomatisch für 90 %Automatisch + manuelle Meldung
FormatNur PapierPapier + papierlos

3 Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten

  1. Den Scheck aus Versehen wegwerfen
    Das neue Design 2025 beinhaltet eine leuchtend blaue Banderole mit dem Schriftzug ". Gültig bis zum 31/03/2027 ". Bewahren Sie es gut auf.
  2. Vergessen, seine Adresse zu aktualisieren
    Papierschecks werden an die Stromlieferadresse gesendet. Überprüfen Sie diese in Ihrem Kundenbereich.
  3. Den E-Check nicht verwenden
    Das papierlose Format ermöglicht eine teilweise Nutzung (z. B. 50 € im Dezember, 100 € im Januar), ideal, um die Ausgaben zu glätten.

Schlussfolgerung: Vorausschauend handeln, um besser zu wirtschaften

Die Verzögerung des Energiescheck 2025 ist eine Belastung, aber die flankierenden Maßnahmen und die Entmaterialisierung bieten Hebel, um sie abzumildern. Wenn jeder Haushalt sein Budget jetzt anpasst und mit seinem Anbieter kommuniziert, kann er diese Zeit unbeschadet überstehen.

Und SieHaben Sie den Online-Simulator bereits getestet? Teilen Sie Ihr Feedback als Kommentar mit oder besuchen Sie den offizieller Leitfaden um Ihre Berechtigung zu überprüfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert