
Der Beginenhof stellt eine ideale Wohnlösung für selbstständige Senioren mit geringem Einkommen dar und bietet einen perfekten Kompromiss zwischen Unabhängigkeit und Gemeinschaftsleben.
Diese Form des gemeinsamen Wohnens, die ursprünglich aus dem Mittelalter stammt und besonders in Belgien entwickelt wurde, ermöglicht es älteren Menschen, in ihrer eigenen Wohnung zu leben und gleichzeitig von Gemeinschaftsräumen und einer sicheren Umgebung zu profitieren, und das zu Preisen, die deutlich unter denen von Pflegeheimen liegen.
Die faszinierende Geschichte der Beginenhöfe: Ein mittelalterliches Erbe in neuem Gewand
Als ich begann, mich für Wohnmöglichkeiten für Senioren zu interessieren, stellte ich mit Erstaunen fest, dass das Konzept der Beginenhöfe bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Diese aus Flandern und Nordeuropa stammenden individuellen Wohnkomplexe waren ursprünglich für Frauen bestimmt, die einer religiösen Laiengemeinschaft angehörten, die als "Beginen" bezeichnet wurden.
Diese Frauen lebten zusammen, behielten aber ihre Eigenständigkeit und halfen sich gegenseitig im Alltag im Geiste der Solidarität.
Als ich auf einer Reise durch Belgien die Altstadt von Brügge durchstreifte, hatte ich Gelegenheit, einen dieser historischen Beginenhöfe zu besuchen. Die friedliche Atmosphäre, die dort herrschte, mit Häusern, die um einen zentralen grünen Hof angeordnet waren, machte mir sofort klar, warum dieses Modell heute eine Renaissance erlebt.
In Belgien gibt es heute mehrere tausend BeginenhöfeIn Frankreich waren sie schon fast ausgestorben. Dieses Wohnmodell wurde neu erfunden, um den Bedürfnissen moderner Senioren gerecht zu werden, wobei die grundlegenden Werte des Teilens und der gegenseitigen Unterstützung, die die Beginenhöfe von einst auszeichneten, beibehalten wurden.
Was ist ein moderner Beginenhof für Senioren?
Definition und Konzept
Der moderne Beginenhof ist eine Form desinklusives Wohnen die sich hauptsächlich an selbstständige ältere Menschen richtet. Es liegt auf halbem Weg zwischen der klassischen häuslichen Pflege und der Unterbringung in einem Pflegeheim. Es handelt sich um eine Lösung, die es Senioren ermöglicht zu Hause leben, ohne allein zu seinSo können sie Unabhängigkeit und Gemeinschaftsleben miteinander verbinden.
Als ich im letzten Jahr einen Beginenhof in der Nähe von Brüssel besuchte, fiel mir das perfekte Gleichgewicht zwischen privaten und gemeinschaftlichen Räumen auf. Jeder Bewohner verfügte über eine eigene Wohnung und hatte gleichzeitig Zugang zu einem wunderschönen Gemeinschaftsgarten, in dem mehrere Senioren gemeinsam gärtnerten.
Struktur und Organisation
Ein typischer Beginenhof besteht in der Regel aus 10 bis 25 einzelne Wohnungen die um Gemeinschaftsräume herum gruppiert sind. Diese Wohnungen sind so konzipiert, dass sie zugänglich und an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind:
- Wohnungen oder Häuser von ebenerdig.
- Spezielle Einrichtungen für Menschen mit eingeschränkte Mobilität.
- Flächen zwischen 45 und 65 m².
- Angemessene Ausstattung (Haltegriffe, rutschfeste Böden usw.).
Die Gemeinschaftsräume, die das Herzstück des Beginenhofs bilden, können Folgendes umfassen:
- Ein Gemeinschaftsraum für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten.
- Ein angelegter Garten oder Park.
- Manchmal auch ein Gotteshaus, je nach den Ursprüngen des Beginenhofs.
Grundlegende Prinzipien
Was den Beginenhof wirklich von anderen Formen des Wohnens für Senioren unterscheidet, ist seine Einhaltung von starke Werte :
- Autonomie : Die Bewohnerinnen und Bewohner leben selbstständig.
- Sicherheit : Die Umgebung ist so gestaltet, dass Risiken minimiert werden.
- Solidarität Die gegenseitige Hilfe unter den Bewohnern wird gefördert und geschätzt.
- Offenheit nach außen Beginenhöfe: Beginenhöfe befinden sich in der Regel in der Nähe von Geschäften und Dienstleistungen.
Warum sollte man sich für einen Beginenhof in Belgien entscheiden?
Ein besonders entwickeltes Modell
Bei meinen Recherchen über Alternativen zu herkömmlichen Altenheimen stellte ich fest, dass sich Belgien durch die Anzahl und Qualität seiner Beginenhöfe auszeichnet. Im Gegensatz zu Frankreich, wo dieses Modell gerade erst beginnt, sich wieder zu entwickeln, hat Belgien dieses einzigartige Erbe bewahrt und modernisiert.
In einem Gespräch mit Marie, einer Französin, die seit 15 Jahren in Belgien lebt, erfuhr ich, dass ihre Mutter in einen Beginenhof in der Nähe von Gent eingezogen war. "In Frankreich hatten wir keine Lösung gefunden, die ihrem Budget entsprach. Hier hat sie eine erschwingliche Unterkunft in einer wunderschönen Umgebung mit einem echten sozialen Leben gefunden", erzählte sie mir.
Ein einzigartiges architektonisches Erbe
Belgische Beginenhöfe weisen oft einen architektonisches und historisches Interesse beträchtlich. Einige gehören sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe, wie das von Brügge, das ich besuchen durfte.
Diese architektonischen Ensembles wurden sorgfältig renoviert, um allen modernen Komfort zu bieten und gleichzeitig ihren historischen Charme zu bewahren. Ich war beeindruckt, wie es den Architekten gelungen war, seniorengerechte Einrichtungen in diese jahrhundertealten Gebäude zu integrieren.
Die Vorteile des Beginenhofs für einkommensschwache Senioren
Finanzielle Vorteile
Eine der größten Stärken des Beginenhofs, insbesondere in Belgien, ist seine deutlich geringere Kosten zu dem der Pflegeheime :
- Moderate Mieten : im Durchschnitt zwischen 320 und 500 Euro pro Monat.
- Gemeinsame Nutzung von Lasten die es ermöglichen, die individuellen Ausgaben zu senken.
- Soziale Dimension mit häufig vereinbarten Mieten.
Zum Vergleich: Bei meinen Recherchen zu Pflegeheimen habe ich festgestellt, dass die durchschnittlichen Kosten für einen Platz in einem Pflegeheim leicht über 2000 Euro pro Monat betragen können. Für Senioren mit geringem Einkommen ist das ein erheblicher Unterschied.
Soziale und menschliche Vorteile
Der Beginenhof bietet eine wirksame Antwort auf eines der größten Probleme, von denen ältere Menschen betroffen sind: soziale Isolation.
- Gemeinschaftliches Leben soziale Bindungen fördern.
- Kollektive Aktivitäten regelmäßig (gemeinsame Mahlzeiten, kreative Workshops, Ausflüge).
- Tägliche gegenseitige Hilfe zwischen Einwohnern.
Besonders berührt hat mich die Aussage des 78-jährigen Joseph, den ich bei meinem Besuch in einem Beginenhof in der Nähe von Antwerpen kennengelernt habe: "Nach dem Tod meiner Frau war es in meinem Haus zu still geworden. Hier nehme ich jede Woche mit anderen Bewohnern an einem Tischlerei-Workshop teil. Ich habe wieder Geschmack am Leben gefunden".
Wohlbefinden und Gelassenheit
Belgische Beginenhöfe befinden sich in der Regel in einer ruhigen Umgebung, die zum Wohlbefinden der Bewohner beiträgt:
- Grünflächen gepflegt und zugänglich.
- Ruhige Umgebung zum Entspannen geeignet.
- Nähe zu Dienstleistungen Grundlegende Dinge (Gesundheit, Geschäfte).
Wer kann in einem Beginenhof leben?
Profil der Bewohner
Der Beginenhof richtet sich vor allem an selbstständige SeniorenDie meisten waren 60 Jahre alt oder älter. Bei meinen Besuchen beobachtete ich, dass die Mehrheit der Bewohner :
- Alleinstehende Personen (häufig verwitwete Frauen, die etwa 80% der Einwohner ausmachen).
- Paare, bei denen ein Mitglied möglicherweise anfällig ist.
- Senioren, die in einem geeigneten Umfeld ihr Altern antizipieren wollen.
Im Gegensatz zu einigen gängigen Vorstellungen, es gibt keine strikte Altersgrenze um in einem Beginenhof zu leben. Ich traf 60-jährige Bewohner neben über 90-Jährigen, wodurch eine bereichernde Altersvielfalt entstand.
Kriterien für die Förderfähigkeit
Um Zugang zu einem Beginenhof in Belgien zu erhalten, werden in der Regel mehrere Kriterien berücksichtigt:
- Grad der Autonomie : in der Lage sein, seinen Alltag zu bewältigen (in der Regel GIR 5 oder 6).
- Einkommen : Häufig gibt es Obergrenzen, um den Zugang für einkommensschwache Personen zu gewährleisten (ca. 26.395 € pro Jahr für eine Einzelperson und 35.248 € für ein Paar).
- Beitritt zum Projekt des kollektiven Lebens : Bereitschaft, am Gemeinschaftsleben teilzunehmen.
Wie funktioniert der Alltag im Beginenhof?
Ein Gleichgewicht zwischen Privat- und Gemeinschaftsleben
Was mir bei meinen Besuchen auffiel, war das subtile Gleichgewicht zwischen der Wahrung der Privatsphäre und dem Gemeinschaftsleben. Jeder Bewohner hat seine eigene Privatwohnung, in der er völlig unabhängig ist, kann sich aber jederzeit den Gemeinschaftsräumen anschließen, um gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen.
Jeanne, 72, erklärte mir: "Ich bereite mein Frühstück zu Hause zu, aber ich esse oft mit den anderen im Gemeinschaftsraum zu Mittag. Am Nachmittag kann ich wählen, ob ich an der Strickwerkstatt teilnehmen oder ruhig zu Hause bleiben und lesen möchte. Diese Freiheit ist wertvoll".
Die Rolle des Koordinators
In vielen belgischen Beginenhöfen ist ein Koordinator oder eine Hostess greift regelmäßig ein, um das Gemeinschaftsleben zu erleichtern :
- Organisation von Aktivitäten.
- Mediation zwischen Bewohnern.
- Verbindung zu externen Diensten.
- Wacht über das Wohlbefinden der Einwohner.
Bei meinem Besuch in einem Beginenhof in der Nähe von Lüttich hatte ich Gelegenheit, mich mit Marie-Claire auszutauschen, die seit fünf Jahren als Koordinatorin tätig ist. "Meine Rolle besteht nicht darin, den Bewohnern zu assistieren, sondern die Bedingungen zu schaffen, damit sie sich gemeinsam entfalten können. Ich bin da, um zu erleichtern, nicht um an ihrer Stelle zu handeln", erklärte sie mir.
Zusätzliche Dienste
Wenn der Beginenhof nicht medizinisch versorgt wird, können die Bewohnerinnen und Bewohner Zusatzdienste je nach ihren Bedürfnissen :
- Hilfe im Haushalt.
- Haushaltsdienstleistungen.
- Punktuelle Krankenpflege.
- Lieferung von Mahlzeiten.
Diese Dienstleistungen, die zusätzlich zur Miete berechnet werden, ermöglichen es, sich an die veränderten Bedürfnisse der Bewohner anzupassen und gleichzeitig ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.
Vergleich mit anderen Hosting-Lösungen
Beginenhof vs. Pflegeheim
Kriterium | Beginenhof | EHPAD |
---|---|---|
Monatliche Kosten | 320-500€ + Dienstleistungen | 1500-3000€ |
Autonomie | Bewahrt | Häufig begrenzt |
Medikalisierung | Nicht vorhanden oder leicht | Wichtig |
Privatleben | Einzelne Unterkunft | Zimmer |
Tägliche Entscheidung | Völlige Freiheit | Steiferer Rahmen |
Diesen Unterschied konnte ich feststellen, als ich nacheinander einen Beginenhof und ein Pflegeheim in Belgien besuchte. Die Atmosphäre war grundlegend anders: institutioneller im Pflegeheim, familiärer im Beginenhof.
Beginenhof vs. Senioren-Service-Residenz
Kriterium | Beginenhof | Service-Residenz |
---|---|---|
Monatliche Kosten | 320-500€ + Dienstleistungen | 800-2000€ |
Zielpublikum | Bescheidene Senioren | Wohlhabende Senioren |
Inbegriffene Dienstleistungen | Wenig, aber gegenseitige Hilfe | Zahlreiche |
Gemeinschaftliche Dimension | Stark | Variable |
Die betreuten Wohnanlagen, die ich in Belgien besucht habe, boten zwar mehr Inklusivleistungen, aber zu deutlich höheren Kosten und mit einer oftmals weniger ausgeprägten Gemeinschaftsdimension als in den Beginenhöfen.
Wie finde ich einen Beginenhof in Belgien?
Bevorzugte Regionen
Belgien verfügt über ein reiches Erbe an Beginenhöfen, wobei die Verteilung in den einzelnen Regionen ungleichmäßig ist. Meine umfangreichen Recherchen haben die geeignetsten Gebiete identifiziert :
Flandern: Das historische Herz der Beginenhöfe
Flandern ist die historische Wiege der Beginenhöfe, mit nicht weniger als 26 erhaltenen historischen Beginenhöfen in dieser Region.
Hier finden Sie die größte Konzentration dieser architektonischen Ensembles, von denen 13 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die flämischen Provinzen bieten eine bemerkenswerte Vielfalt :
- Provinz Antwerpen : Antwerpen, Herentals, Hoogstraten, Lierre, Mechelen (großer und kleiner Beginenhof) und Turnhout.
- Provinz Limburg : Borgloon, Sint-Truiden, Tongeren und Hasselt.
- Provinz Ostflandern : Aalst, Dendermonde, Gent (Großer Beginenhof, Kleiner Beginenhof und Beginenhof von Mont-Saint-Amand-lez-Gand) und Oudenaarde.
- Provinz Westflandern : Brügge, Diksmuide und Kortrijk.
Region Brüssel-Hauptstadt: Innovative Projekte
Die Region Brüssel beherbergt modernere Initiativen wie die Wohngruppen Abbeyfield, die sich am Konzept des Beginenhofs orientieren, es aber an die zeitgenössischen Bedürfnisse anpassen. In Brüssel gibt es auch zwei historische Beginenhöfe, in Anderlecht und in der Stadt Brüssel selbst.
Wallonien: eine begrenztere Präsenz
In Wallonien gibt es historisch gesehen weniger Beginenhöfe als in Flandern. Nur zwei historische Beginenhöfe sind dort erhalten geblieben, in Lüttich und Enghien. In dieser Region lebten die Beginen traditionell in Gemeinschaftshäusern und nicht in separaten architektonischen Ensembles wie in Flandern.
Empfohlene Beginenhöfe für einen ersten Besuch
Für Menschen, die diese Art des Wohnens kennenlernen möchten, bevor sie sich dort niederlassen, sind einige Beginenhöfe besonders zugänglich und gut erhalten:
- Brügge : während eines Touristenaufenthalts leicht zu besichtigen, mit einem kleinen Museum.
- Mechelen (Mechelen) : Einzigartiger Beginenhof mit besonderem Charme.
- Löwen (Leuven) : einer der größten Beginenhöfe Belgiens mit fast einem Dutzend Straßen und etwa 100 Häusern.
- Kortrijk (Kortrijk) : verfügt über ein kleines Café mit Terrasse, das ideal ist, um die Atmosphäre aufzusaugen.
Nützliche Schritte und Kontakte
Um einen Beginenhof in Belgien zu finden, werden mehrere Ansätze empfohlen:
Fachverbände
- Abbeyfield Belgium : Diese 1995 gegründete Organisation betreibt 9 Häuser in Belgien für Menschen ab 60 Jahren, die eine Wohngemeinschaft bilden möchten, die Privat- und Gemeinschaftsleben miteinander verbindet.
- Leben im Beginenhof : Obwohl ursprünglich aus Frankreich stammend, entwickelt dieser als gemeinnützig anerkannte Verein Beginenhofprojekte und könnte Informationen über belgische Strukturen haben.
Offizielle Organisationen
- Belgische Gemeinden : Städte mit Beginenhöfen zentralisieren die Informationen oft über ihre Tourismusbüros oder Sozialämter.
- Hilfsdienst für Senioren In Brüssel kann dieser von der Stadt unterstützte Dienst Senioren zu geeigneten Unterbringungsmöglichkeiten führen.
- Gesellschaften für sozialen Wohnungsbau : wie Floralys, die mehrere moderne Beginenhöfe verwaltet.
Spezialisierte Plattformen
- Websites von Betreibern von Seniorenresidenzen : Gruppen wie Domitys, die drei Wohnanlagen in Belgien besitzen (mit zwei neuen, die für 2023 geplant sind).
- Sehenswürdigkeiten in den Städten : um Informationen über historische Beginenhöfe zu erhalten, die für Besichtigungen geöffnet sind.
Praktische Tipps für Ihre Suche
- Greifen Sie Ihrer Bewerbung vor : Bei den begehrtesten Beginenhöfen kann es zu langen Wartezeiten kommen.
- Überprüfen Sie die Förderkriterien : In der Regel nur für Personen ab 60 Jahren, die selbstständig sind oder einen leichten Verlust der Selbstständigkeit aufweisen (GIR 5 oder 6).
- Erkunden Sie verschiedene Formeln : von renovierten historischen Beginenhöfen bis hin zu modernen Wohngruppen, die von dem Konzept inspiriert wurden.
- Planen Sie einen vorherigen Besuch : Eine Informationsveranstaltung (wie die von Abbeyfield am 26. März 2025 in Brüssel organisierte) oder eine Besichtigungstour kann Ihnen helfen, diese Lebensweise besser zu verstehen.
Belgien bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Beginenhöfen, die von UNESCO-geschützten historischen Ensembles bis hin zu zeitgenössischen Projekten für gemeinsames Wohnen für Senioren reicht. Mit einer guten Vorbereitung und dem Kontakt zu den richtigen Organisationen können Sie die Lösung finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Erfahrungsberichte von französischen Bewohnern, die sich in einem belgischen Beginenhof niedergelassen haben
Martine, 68, ehemalige Lehrerin
"Nach 40 Jahren in Lyon habe ich mich vor drei Jahren entschieden, in diesen Beginenhof in der Nähe von Brüssel zu ziehen. Der Kostenunterschied ist beeindruckend: In Frankreich zahlte ich 850€ für meine kleine Wohnung, hier lebe ich für 450€ in einer größeren, angemessenen Wohnung und genieße gleichzeitig ein reiches Sozialleben. Die Anpassung an Belgien war einfach, auch wenn der flämische Akzent mir anfangs Schwierigkeiten bereitete!"
Pierre und Monique, 75 und 72 Jahre
"Wir haben unser Haus in Nordfrankreich verkauft, um uns hier niederzulassen. Mit unseren kleinen Renten hätten wir uns in Frankreich niemals eine Service-Wohnanlage leisten können. Hier haben wir eine helle Zweizimmerwohnung in einem wunderschönen Beginenhof aus dem 17. Jahrhundert gefunden, der komplett renoviert wurde. Wir schätzen besonders die Mahlzeiten, die wir dreimal pro Woche mit den anderen Bewohnern teilen."
Die Grenzen des Beginenhofs, die man kennen sollte, bevor man sich engagiert
Wenn der Beginenhof nicht mehr passt
Trotz seiner vielen Vorteile hat der Beginenhof einige Grenzen, die man kennen sollte:
- Nicht geeignet für schwere Pflegebedürftigkeit : Bei einem schweren Verlust der Selbstständigkeit wird die Übersiedlung in ein Pflegeheim notwendig.
- Manchmal anspruchsvolles Gemeinschaftsleben : Die Gemeinschaftsdimension ist möglicherweise nicht für alle Temperamente geeignet.
- Begrenzte medizinische Versorgung : keine ständige medizinische Präsenz
Bei meinen Besuchen erzählten mir mehrere Koordinatoren, dass die Sterbebegleitung in den Beginenhöfen nach wie vor eine Herausforderung darstellt und manchmal eine Verlegung in medizinischere Einrichtungen erforderlich macht.
Praktische Erwägungen für Franzosen
Für einen französischen Senior, der einen Beginenhof in Belgien in Betracht zieht, sind mehrere praktische Aspekte zu beachten:
- Administrative Schritte die mit dem Wechsel des Landes verbunden sind.
- Belgisches Gesundheitssystem zu begreifen.
- Potenzielle Entfremdung von der Familie in Frankreich geblieben.
- Kulturelle Anpassung zu einem neuen Land.
Fazit: Der belgische Beginenhof, eine ernsthaft in Betracht zu ziehende Option
Nach meinen Recherchen und Besuchen bin ich davon überzeugt, dass der belgische Beginenhof eine besonders interessante Alternative für bescheidene französische Senioren darstellt. Dieses Wohnmodell, das Wirtschaftlichkeit, Geselligkeit und Respekt vor der Autonomie miteinander verbindet, entspricht perfekt den Wünschen vieler älterer Menschen, die in Ruhe alt werden wollen, ohne sich zu ruinieren.
Belgien mit seinem außergewöhnlichen Erbe an historischen Beginenhöfen und neuen Projekten, die von dieser Tradition inspiriert sind, bietet einen idealen Rahmen, um diese Form des gemeinsamen Wohnens auszuprobieren. Die geografische und sprachliche Nähe zu Frankreich erleichtert zudem den Übergang für französische Senioren.
Wenn Sie ein Senior mit geringem Einkommen sind und nach einer Alternative zu Pflegeheimen suchen, möchte ich Sie dringend dazu ermutigen, diese Option zu erkunden. Der belgische Beginenhof könnte die Lösung sein, die Sie suchen, um Lebensqualität, soziale Bindungen und die Kontrolle über Ihr Budget miteinander zu verbinden.